MontagsPost: Kontakte

Haben Sie viele Kontakte? Sind wir schon in Kontakt? Finde ich Sie bereits in meiner Kontaktliste? Kennen Sie alle Ihre Kontakte persönlich? Wo sind Sie überall mit wem in Kontakt? Online? Offline? Virtuell? Real?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie wichtig Kontakte in unserer Welt sind?

Haben Sie schon einmal Kontakt/e gegoogelt? Machen Sie das mal…

Vor gut einer Woche war ich wieder einmal auf einer der größten Messen der MICE-Branche, der IMEX in Frankfurt/Main. Die Messe selbst wirbt damit:

„Die IMEX ist die perfekte Messe, um Kollegen aus der ganzen Welt zu treffen. Beste Business-Chancen, inspirierendes Netzwerken und aktuelles Trendwissen auf einer Messe vereint“

Kurz die perfekte Messe für „Kontakte, Kontakte, Kontakte“.

kontakte

Allerdings frage ich mich jedes Jahr aufs Neue, ob dieses Ziel des Kontakteknüpfens wirklich erreicht werden kann?

Mein erster Impuls beim Betreten der Messehalle: Ich will hier wieder weg…. Und das lag nicht an dem fröhlich bunten Getümmel an Menschen, die versuchten, Kontakte zu knüpfen. Es lag am Lärm. Das in der Halle entstandene Hintergrundgeräusch, was sich anhörte wie ein Dauer-Mikrofonrauschen oder Regentrommeln auf einem Glasdach, war wirklich störend.

Ich war sehr neugierig auf neue Kontakte, wollte Gespräche führen und auch neue Inspirationen für neue Projekte mitnehmen. Ich war als sogenannte „Hosted Buyer“ auf der Messe, das bringt immer zahlreiche Verpflichtungen mit sich, denen ich eigentlich auch gern nachkomme.

Das Kontakteknüpfen wird aber immer schwieriger, zumindest, wenn man wie ich, ein wenig Wert auf Qualität legt. Um qualitativ Kontakte knüpfen zu können, halte ich es für wichtig, dass man sich zunächst einmal gut verständigen kann, also dass man sich gegenseitig versteht. Ob das nun die Sprache ist oder die Lautstärke ist hierbei als völlig gleichwertig zu betrachten.

Außerdem finde ich es Jahr für Jahr schade, dass von der Messe eine bestimmte Vorgabe für die Quantität an Kontaktterminen vorgegeben wird. Termine im 30-Minuten-Rhythmus in einem Zeitrahmen von 10 Stunden ohne Pause  können kaum Qualität erzeugen. Das ist sowohl für Anbieter als auch für Einkäufer kaum zu schaffen und ich frage mich immer, wie viel Geschäft aus solchen Terminen realistisch entstehen kann? Manchmal denke ich einfach nur: „Ja ja…“

Natürlich sind wir uns einig, dass uns eine Vielzahl von Kontakte nützlich sein kann, denn vielleicht kennt jemand, jemandem, der etwas weiß oder jemandem kennt. Und dadurch könnte man sich gegenseitig helfen und Nutzen bringen.

Kommt es auf die Quantität oder auf die Qualität der Kontakte an?

Quantität schließt natürlich nicht Qualität automatisch aus. Was macht aber die Qualität von Kontakten aus? Was bedeutet das für Sie?

Um herauszufinden, was es für mich bedeutet, habe ich mich mal wieder gefragt: Was bedeutet „Kontakt“ eigentlich grundsätzlich?

Kontakt kommt von lateinisch „contactus“, das stammt von „berühren“.

Der Duden erklärt: „Kontakt (…) als

Verbindung, die jemand (einmal oder in bestimmten Abständen wieder) für eine kurze Dauer herstellt; Fühlung;

(bildungssprachlich, Fachsprache) Berührung

(Elektrotechnik) Berührung, durch die eine Strom führende Verbindung hergestellt wird (…)“

Kontakt hat also etwas mit Berührungen und Verbindung zu tun. Nun muss man nicht jede Person körperlich berühren, um eine Verbindung herzustellen, auch wenn in unserem Kulturkreis das Händeschütteln als Form der Berührung dazu gehört, aber eben nicht überall.

Für mich persönlich kommt ein qualitativer Kontakt zustande, wenn durch das Zusammentreffen für eine kurze oder auch längere Zeit eine bestimmte Verbindung entsteht, wenn idealerweise ein gemeinsames Gefühl der Verbindung bzw. eine Form von Energie zwischen den Kontakten „fließt“.

Das ist anspruchsvoll und klingt kompliziert? Das kann sein. Meine Erfahrungen zeigen, dass das so mit meinen Kontakten am besten funktioniert. So entsteht für mich Qualität der Kontakte.

Rückblickend auf den letzten Messebesuch könnte ich das für maximal 2 bzw. 3 Kontakte behaupten. Alles andere war oberflächlich, ohne Energiefluss und ohne zu erwartende dauerhafte Verbindung. Eigentlich schade.

Aus diesem Grund steht für mich die Qualität im Vordergrund, nicht die Quantität.

In diesem Sinne…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.