MontagsPost: Fazit

Für den letzten MontagsPost in diesem Jahr habe ich verdammt lange über das passende Thema nachgedacht.

Themen, die Sie und mich das ganze Jahr begleitet haben, wie z.B.: Zuversicht, Termine, Stärken, Kapazitäten, Team, Dienstleistungen und Chefsache, Interesse, Sicherheit, Verständnis, Aufmerksamkeit, Konsequenz, Verlässlichkeit und noch vieles mehr.

Naheliegend, so kurz vor Weihnachten und dem Jahresende, kurz vor Feiertagen mit Friede, Freude, Gänsebraten, ist nur eines:

Es ist Zeit für ein Fazit.

Dieses Fazit ist kein Jahresrückblick, wie wir ihn in den Medien sehen können oder wie ihn möglicherweise der eine oder andere auch für sich selbst vornimmt. Das überlasse ich jedem selbst.

Zu Beginn des Jahres habe ich mir ein Jahresmotto gesetzt, über das ich bewusst nicht als einzelnes Thema geschrieben habe: Wertschätzung.

Alle Themen, die mir im Laufe des Jahres begegnet sind und alle Themen, über die ich geschrieben habe, beinhalten Wertschätzung oder den Mange daran.

Ohne diese sind Zuversicht, Interesse, Verständnis, Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit nicht möglich.  Auch die Wahrnehmung von Terminen, Stärken oder Kapazitäten ist ohne Wertschätzung nicht möglich.

Arbeit im Team und für ein Team, das Erbringen von Dienstleistungen und auch Chefsachen funktionieren nicht ohne Wertschätzung.

Wenn wir mit Wertschätzung unserem Umfeld und damit anderen Menschen begegnen, erkennen wir in jedem Menschen seinen besonderen Wert, den wir durch unsere Haltung zeigen.

Um Wertschätzung zeigen und ausdrücken zu können, benötigen wir Kommunikation.

Und damit komme ich zum zweiten Punkt meines Fazits: Kommunikation.

Bei allen Themen des Jahres, bin ich immer wieder dazu gekommen, wie wichtig Kommunikation ist.

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawik) ist einer der bekanntesten und wichtigsten Sätze der Kommunikationstheorie und erklärt sich von selbst:

„Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren.“ (Quelle: Paul Watzlawik)

Ausführlicher habe ich das Thema bereits in einem MontagsPost behandelt. Aus diesem Grund möchte ich das Thema im Rahmen des Fazits nicht weiter ausführen oder vertiefen.

Egal, was das neue Jahr bringt, ich stelle es jetzt unter das Motto Kommunikation und werde alle Themen auf diesen Aspekt hin untersuchen.

Wertschätzung und Kommunikation als Fazit eines Jahres sollen auch im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen.

Kurz vor den anstehenden Feiertagen möchte ich Ihnen noch etwas zum Innehalten schenken. Unabhängig wie Sie es persönlich mit dem Weihnachtsfest halten, was es für Sie bedeutet oder auch nicht bedeutet, ob Sie es mögen oder nicht: Die sogenannte „Zeit zwischen den Jahren“ ist traditionell eine Zeit der Ruhe und der Besinnung. Nutzen Sie diese Zeit für sich.

Vielleicht hilft Ihnen folgende kleine Gedankenreise:

In diesem Sinne: Schöne, besinnlich und friedvolle Feiertage. Bis zum nächsten Jahr!

One Reply to “MontagsPost: Fazit”

  1. Pingback: [O'KE:]Management - MontagsPost: Neues

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.