Heute eine kleine Aufmerksamkeit als Dank für Ihr Interesse.
Was aber bedeutet eigentlich Aufmerksamkeit?
In der letzten Woche habe ich im Rahmen des Beitrags SingleMultiTasking häufig von Aufmerksamkeit geschrieben. Jetzt müssen wir uns das doch mal genauer anschauen.
„Aufmerksamkeit ist die Zuweisung von (beschränkten) Bewusstseinsressourcen auf Bewusstseinsinhalte, beispielsweise auf Wahrnehmungen der Umwelt oder des eigenen Verhaltens und Handelns, sowie Gedanken und Gefühle. Als Maß für die Intensität und Dauer der Aufmerksamkeit gilt die Konzentration (Bleuler 1916/1983).
Aufmerksamkeit, die auf das Eintreffen bestimmter Ereignisse gerichtet ist, bezeichnet man als Vigilanz.“ (Quelle: Wikipedia)
Als ich diese Definition gelesen habe, dachte ich: Oje, ist das kompliziert.
Eindeutiger wird es mit diesen Erläuterungen:
„Die Aufmerksamkeit ist eng mit unserem Bewusstsein verbunden: Die Zuwendung der Aufmerksamkeit zu einem Reiz oder einem Gedanken ist erst die notwendige Bedingung dafür, dass uns dieser bewusst wird.“ (Quelle: Wikipedia)
Noch einfacher ist diese Erklärung:
„Der wichtigste Aspekt der Aufmerksamkeit umschreibt unsere Fähigkeit, aus dem vielfältigen Reizangebot der Umwelt einzelne Reize oder Reizaspekte auszuwählen und bevorzugt zu betrachten, andere dagegen zu übergehen und zu unterdrücken.“ (Quelle: Spektrum)
Bei der weiteren Recherche stellt man fest, dass das Thema Aufmerksamkeit ein sehr weites Feld ist und es einen ganzen Forschungszweig im Bereich der Psychologie gibt.
So intensiv werden wir uns damit aber nicht beschäftigen.
Kurz gefasst bedeutet Aufmerksamkeit, dass wir uns einem bestimmten Reiz mehr oder weniger bewusst zuwenden.
Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann sind Sie mehr oder weniger aufmerksam mit diesem Thema beschäftigt.
Wenn Sie sich im Büro mit einer Aufgabe beschäftigen, dann wenden Sie Ihre Aufmerksamkeit dieser Aufgabe zu.
Wenn der gutaussehende Nachbar oder die hübsche Nachbarin Ihnen auf dem Weg begegnet, dann wenden Sie möglicherweise Ihre Aufmerksamkeit diesen Reizen zu.
Sind Sie konzentriert mit einer Aufgabe beschäftigt und werden dann von einem Kollegen/ einer Kollegin gestört, dann kommt es auf die Stärke des Reizes an, welchem Reiz sie Ihre Aufmerksamkeit schenken. Können Sie konzentriert und fokussiert den aktuellen Arbeitsschritt beenden oder ist der Reiz von außen so groß, dass sie Ihre Aufmerksamkeit von einem zum anderen Reiz wenden? Hier kommen wir wieder zu der Frage Single-Tasking, Multi-Tasking oder SingleMultiTasking? Sie haben es in der Hand.
Der Duden gibt noch weiteren Aufschluss zum Thema und betrachtet das Thema nicht ganz so theoretisch und psychologisch
Aufmerksamkeit bedeutet…
a) „das Aufmerksamsein
b) aufmerksame Art; aufmerksames Verhalten
c) kleines GeschenkSynonyme zu Aufmerksamkeit (sind u.a.)
a) (…) Interesse, Konzentration, (…)
b) Entgegenkommen, Freundlichkeit, (..) Höflichkeit, (…)
c) (…)kleines [Gast]geschenk, Präsent; (…) Mitbringsel“
Aufmerksamkeit hat also neben Interesse und Konzentration auf eine bestimmte Sache oder ein bestimmtes Thema auch die Bedeutung des Interesses für eine bestimmte Person. Nur wenn wir aufmerksam auf eine bestimmte Person werden, sind wir freundlich und entgegenkommend und nur wenn wir bestimmten Personen zeigen wollen, dass wir auf sie aufmerksam geworden sind, machen wir uns die Mühe für eine kleine Aufmerksamkeit im Sinne eines kleinen Geschenks.
Bleiben Sie aufmerksam in allen Bereichen und schenken Sie Aufmerksamkeit, so viel Sie können und wollen.
In diesem Sinne…